Hauptstraße 2
41236 Mönchengladbach
Montag und Dienstag
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag und Freitag
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Montag und Freitag ist Sozialberatung
Fotoausstellung „La vida en Cuba“ |
![]() |
![]() |
![]() |
Sonntag, 5. Januar 2014 | |
Die Kunst-Initiative „Lebende Wände“ startet in das neue Jahr 2014 am 07. Januar mit der Ausstellung „La vida en Cuba“. Die in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle der Linkspartei auf der Hauptstraße 2 in Mönchengladbach-Rheydt gezeigte Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft CUBA SI aus Berlin organisiert wurde, beschäftigt sich mit den aktuellen gesellschaftlichen Zuständen in dem Karibik-Staat und zeigt eindrucksvoll die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort. Dabei steht nicht nur Havanna bei den Fotografien im Mittelpunkt der Ausstellung. Den Besucherinnen und Besuchern erwarten auch Motive aus Cienfuegos, Caibarién, Pinar del Rio, Yateros (Provinz Guantanamo), Sancti Spíritus und Mayabeque. „Die Fotos von der Arbeitsgemeinschaft Cuba Si sind aktuell aus dem gerade abgelaufenen Jahr 2013, daher wirken die Fotoarbeiten unglaublich intensiv. Sie sind ungeschönt, kritisch, eindrucksvoll, erklärend und werden durch präzise Beschreibungen dem Betrachter näher gebracht, ohne ihm seine eigenen Gedanken und Sichtweisen vorgreifen zu wollen. Freundinnen und Freunden der dokumentarischen, aber auch sphärischen Fotografie wird hier mit dieser Ausstellung ein Glanzstück geliefert. Ebenso freuen wir uns über die hervorragende Kooperation mit Cuba Si und können hier nach der letztjährigen Ausstellung „Libros y trabajo“ (Bücher und Arbeit), zu der auch die Leiterin der kubanischen Botschaft aus Bonn zu Gast war, ein weiteres Kaleidoskop der von den Medien oft falsch dargestellten kubanischen Wirklichkeit zeigen“, freuen sich die beiden Organisatoren der Ausstellung, Dietmar Henkel und Mario Bocks. Zusätzlich zu dieser Ausstellung begrüßt die Kunst-Initiative am 18.01. um 18:30 Uhr die Cuba Si-Referenten Angelika Becker und Jörg Rückmann aus Berlin zu einem Vortrag in Mönchengladbach auf der Hauptstraße 2 mit anschließender Diskussion.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist bei allen Terminen frei.
Ausstellung
18.01.2014
|
< zurück | weiter > |
---|