|
Dienstag, 3. Dezember 2013 |
Am 19. November sprach der bisherige Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bundestag, Frank-Walter Steinmeier, auf dem Deutschen Arbeitgebertag, der Jahrestagung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) in Berlin, als Gastredner. Die Junge Welt hat einen Auszug dieser wirklich bemerkenswerten Rede online gestellt. Zu Recht lautet der Titel "SPD und BDA miteinander" ... schön wie offen wir Erfahren, wofür die SPD steht.
Update: Inzwischen hat sich auch Sahra Wagenknecht unter dem Titel "Ende der Kreidezeit - SPD zeigt, wes Geistes Kind sie ist" geäußert.
Hier die Rede in Auszügen lesen
|
|
Freitag, 25. Oktober 2013 |
Ratsherr Bernhard Clasen berichtete die letzte Zeit häufiger über die in Russland inhaftierten Greenpeace-Aktivisten. Inzwischen wird ihnen statt „Piraterie“ nun „Rowdytum“ vorgeworfen. Aber Experten bezweifeln die Anklage wegen der Aktion auf hoher See im ganzen.
Lesen sie den aktuellen Bericht hier
Lesen sie den Kommentar dazu hier
|
|
Donnerstag, 24. Oktober 2013 |
Ein Artikel von Bernhard Clasen (LINKE. Mönchengladbach):
Nach dem Mord an einem russischen Staatsbürger kam es in Moskau zu rassistischen Ausschreitungen. Nicht nur der Staat geht hart gegen aus dem Nordkaukasus stammende »Illegale« vor, sondern auch Anwohner, die Bürgerwehren organisieren.
Hier weiterlesen
|
|
Montag, 30. September 2013 |
von Herrn Karl-Heinz Wendt auf Anfrage von Mitgliedern der Partei DIE LINKE Mönchengladbach. Vielen Dank für diesen anderen Blick! Ein wichtiger Beitrag zum Nachdenken:
Als Bundesvorsitzender der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde e. V. (GMB) freue ich mich über die Möglichkeit, einige Gedanken zum Tage der deutschen Einheit äußern zu können.
Dieser Tag, der in diesem Jahr nun bereits zum 23. Mal begangen wird, bietet durchaus nicht für alle Bürger in den „neuen Bundesländern“ Grund zum Feiern. Das liegt nicht etwa daran, daß sie nach über zwei Jahrzehnten sich etwa nicht daran gewöhnen konnten, daß es die DDR nicht mehr gibt, sondern viel mehr daran, daß sie in dieser gewachsenen Bundesrepublik noch immer nicht als gleichberechtigte Bürger behandelt werden. Dabei darf darauf hingewiesen werden, daß wir uns nicht einige wenige Jahre nach der Eingliederung der DDR in die BRD befinden, als man noch Erwartungen haben durfte – nein, es ist nun fast ein Viertel Jahrhundert vergangen und damit unwiderlegbar klar, es ist von der politischen und wirtschaftlichen Elite dieses Landes nicht anders gewollt und auch in den kommenden Jahren auch nicht zu erwarten.
|
weiter …
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 1 - 9 von 62 |